Eine Flasche Cantine Coli Chianti gratis9

EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz

Alzania Weine

➽ Aus einer Hand
➽ Werde Wein-Pilger:in
➽ Elektrisierender Geschmack

weiterlesen
×

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
2 Ergebnisse
Seite 1 von 1
×
Preisklasse
< Zurück
×
Preisklasse
bis 10 € (1)
10 € - 20 € (1)

Angebote

23/left Angebote

Probierpakete

23/left Probierpakete

Bestseller

23/left Bestseller

Alzania: Holz- und Adlerauge sei wachsam


„Roter Rotwein, der gibt mir einen Haufen Schwung, der mich mein eigenes Ding machen lässt“, lautet übersetzt eine Strophe des UB 40-Hits, den José Manuel Echeverrí mit seinem Weingut Alzania liebevoll assoziiert. Ihr eigenes „Wein-Ding“ machen er und seine Frau tatsächlich auch. Wir finden das richtig gut.

Von A bis Z kümmern sich das Önologen-Paar María und José um alles, was beim Weinbau auf ihrem Weingut in Los Arcos und Arróniz bei Estella in der Dominación Navarra anfällt: Beschnitt der Pflanzen, Weinlese, Kreation der Weine, Marketing, Verkauf und Lagerung. María, als Biologin, überprüft ständig im Labor die Werte.

Stolz zeigen sie, dass sie sogar das Logo selbst entworfen haben. „Dieser abstrakte Adler war Symbol des Königs von Navarra aus dem zwölften Jahrhundert und wurde als Siegel verwendet“, erklärt José. „Das haben wir nach eigener Recherche in einer Bibliothek herausgefunden“. So viel vorbildliche Liebe und Aufmerksamkeit stecken sie in ihre Weine, bei denen du nicht schlafen solltest.

Tor mit Schriftzug auf Schild „Alziana“

Ave Alzania – ein Terroir mit vielen Schätzen

Rund zehn Hektar bewirtschaften das Paar und produziert jährlich rund 500.000 Liter Wein. Sie kultivieren auf ihren Ländereien die roten Rebsorten Tempranillo, Merlot, Syrah und Garnacha sowie für ihre Weißweine Chardonnay. Der Boden ist kalkhaltig und das windverwöhnte Makrolima erlaubt den Reben, ihr allerhöchstes Potenzial zu entfalten. Die hohen Temperaturunterschiede nachts bei zwölf Grad Celsius und tagsüber teilweise 35 Grad Celsius sind ideal für die Rotweine.

Buschige Rebe

Die Gegend ist zudem voll mit römischen Überresten und blickt auf eine 2.000-jährige Tradition im Weinbau zurück. Römische Villen umgeben das Weingut, wie die Villa Romana de las Musas mit ihren kostbaren und tadellos erhaltenen Weinkellern. Nicht weit entfernt liegt die Ermita de San Vincente, zu welcher der Papst einst Mönche für die Weinlese geschickt hat, weil Personal fehlte. Das war ein Segen von oben.

Das Terroir hat sicherlich die Weinbau-Tradition in seinem Gedächtnis gespeichert. Auch José zeigt uns kleine Tonscherben, die er in seinen Parzellen oft bei seiner Arbeit in den Parzellen findet und Zeugnis dieser Zeit und Tradition ist. Doch seine eigentlichen Schätze sind natürlich die eigentlichen Schätze mit den dicken Stämmen.

Feldweg zwischen Rebflächen

Pilgern, pausen, probieren

Insbesondere jahrhundertealte Garnacha-Reben wachsen in den Parzellen von Alzania. Sie werden nicht nur von der Sonne Navarras verwöhnt, sondern sind täglich auch von Duzenden friedvollen Pilgern umgeben. Eine Route des Jakobsweg führt tatsächlich am Weingut Alzania vorbei. José möchte diesen Pilgern, die immer wieder freundlich zuwinken und den Trauben über ihre Gehmeditation positive Energie schenken, eine Bank zum Ausruhen widmen. Er wünscht ihnen, dass sie ihren Weg finden, und „ihr Ding“ machen, so wie er und seine Frau mit ihren Weinen.

In seinem Gästehaus kann man sich natürlich nach einer längeren Strecke ausruhen, denn María und José betreiben auch Önotourismus. Hätte das die ein oder andere deutsche Berühmtheit mal vorher jewusst, als sie den Jakobsweg lief, wäre sie sicherlich hier eingekehrt. Schätzeleins, das nächste Mal wisst ihr Bescheid! Die Tür steht natürlich für alle offen.

Mann steht in Keller vor Weinregal

Auf die Natur vertrauen

Das Weingut Alzania pflegt einen traditionellen Weinanbauohne Synthesedünger, denn die Gegend ist ohnehin sonnenverwöhnt. Der Wind aus den umliegenden Bergen kommt hinzu und schützt die Reben natürlich gegen Insekten. Wein, kein Saft bitte! Das Paar verzichtet auch auf eine zusätzliche Bewässerung ihrer Pflanzen. Sie überlassen der Natur, eigens das Gleichgewicht für die Früchte zu schaffen und sie damit zu versorgen, was sie benötigen. Zudem wird der Wein nicht gefiltert und klimafreundlich im Souterrain des Weinguts gelagert.

Diese Weine sind wie Musik

„Rotwein, du lässt einen herrlich fühlen“, geht es weiter beim UB-40-Hit weiter. Die trockenen Rotweine von Alzania möchtest du nicht verpassen? Dann zieh dir rasch deine elektronischen Wanderstiefel an und tritt herein in die Weinwelt von Alzania.