15 % auf Top 5 Weine zum Grillen6

EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz

Viña Real Weine

➽ Short name, long Story
➽ Vier ist einer zu viel? Nein!
➽ Salud: authentischer Rioja-Wein


weiterlesen
×

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
3 Ergebnisse
Seite 1 von 1
×
Weinart
< Zurück
×
Weinart
Roséwein (1)
Rotwein (2)
Rebsorte
< Zurück
×
Rebsorte
Tempranillo (2)
Viura (1)
Preisklasse
< Zurück
×
Preisklasse
bis 10 € (2)
10 € - 20 € (1)
Robert Parker Punkte
< Zurück
×
Robert Parker Punkte
90 - 92 Punkte (2)

Angebote

23/left Angebote

Probierpakete

23/left Probierpakete

Bestseller

23/left Bestseller

CVNE: Wo das Wein-Herz Spaniens schlägt


Die Geschichte der Compañía Vinícola del Norte del España, kurz CVNE, reicht bis in das Jahr 1879 zurück. Damals wurde das Unternehmen von Weinenthusiasten im spanischen Haro gegründet. Das Städtchen Haro ist DAS Aushängeschild der Rioja. Inzwischen besteht CVNE, oder auch einfach „Cune“ nicht mehr nur aus einem Weingut. Kleinen Rundgang durch die Cune-Welt gefällig? Los geht’s!

Verrostetes Schild mit Zahl 1879

Die Familie „Asua de Real“: Wein-Revoluzzer und Traditionalisten

Die Führung des Unternehmens liegt aber immer noch in den Händen der Gründerfamilie „Asua de Real“ – und das bereits in fünfter Generation! Gebündeltes Wissen, Tradition und ganz viel Innovation sind hier unter einem Dach. Mit revolutionären Techniken und Ideen machte das Haus immer wieder auf sich aufmerksam und optimierte Abläufe und Qualität.

Zuwachs bunt gemischt

Vier Weingüter gehören der Compañía Vinícola del Norte del España heute an:

  • CVNE
  • Viña Real
  • Contino
  • Imperial

Zusammen produzieren sie ein buntes Portfolio an Rioja-Weinen. Von klassischen Rotweinen über frische Weißweine bis hin zu absoluten Raritäten und innovativen Tropfen der luxury class. Masse und Klasse widersprechen sich hier nicht – die vielseitigen Vinos des Hauses sind längst europa- und weltweite Exportschlager.

Aber welchen der CVNE Weine nimmst du nun am besten? Wie unterscheiden sich die Weingüter?

Raum mit aufgereihten Holzfässern

Vier Weingüter – und wie alles begann ...

Beginnen wir mit dem Ur-Weingut, dem CVNE. Es wurde im 19. Jahrhundert im Weinviertel Barrio de la Estación von Haro errichtet. Noch heute stehen die Gebäude wie damals um einen Innenhof angeordnet da. Eins der Gebäude ist „El Carmen“, 1940 errichtet und damals der erste Gärkeller aus Beton. Weitere bahnbrechende Technik und beeindruckende Architektur sind Markenzeichen und Aushängeschild des Weinguts. Aber genug davon – schließlich ist all das nur Schauplatz des eigentlichen Hauptdarstellers, des Weins! Und wenn der nicht beständig gut, immer noch besser und am besten wäre, dann würde auch niemand über die Gebäude und technischen Innovationen von CVNE sprechen! Also, ran an den Star aus Spanien!

Altes Transportrad

Viña Real: Crianza-Stars von Weltklasse

Der stammt allerdings nicht mehr nur aus dem einen Weingut CVNE. Viña Real war das nächste Haus, das sich der Compañía Vinícola del Norte del España anschloss. Auch bei diesem Weingut hat sich ein berühmter Architekt verewigt, der die Gebäude in Laguardia entwarf. Aber auch hier gilt: Der wahre Star des Hauses ist der Crianza-Wein aus roten Tempranillo-Trauben, an dem so leicht niemand vorbeikommt. Nicht mal in Rioja, wo sich so einige Stars der Upper Class tummeln.

Best of Rioja gibt’s bei Contino

Weiter geht’s mit dem Weingut Contino. Es umfasst 62 Hektar Rebfläche entlang des Flusses Ebro. Geschützt durch den Hügel Cerro de La Mesa und die Klippen am südlichen Flussufer herrschen hier beste Bedingungen für die uralten Graciano-Rebstöcke. Was dabei herauskommt? Großartige Rotweine, die ein Stück waschechtes Rioja ins Glas zaubern! Salud!

Krideschild mit Schriftzug „Imperial“

Imperial: Wenn es nicht nur gut, sondern am besten sein soll

Zu guter Letzt wäre da noch das Imperial. Das Weingut steht für High Quality Weine und lange Reifung. Ob in Eichenfässern oder Flaschen, ob Reserva oder Gran Reserva – hier wird jeder glücklich, dafür sorgen die strengen Qualitätskontrollen des Hauses.

Eingestaubte Weinflaschen

CVNEs rasanter Weg an die Spitze

Alle Trauben für die Cune-Weine reifen beharrlich lange aus. Das brauchen sie auch, um sich prall gefüllt am Rebstock zu zeigen. Weitere Ruhe finden sie im Keller. Trinkspaß garantiert! Was verbindet die Cune Vinos sonst noch? Na klar, sie stammen aus der prestigeträchtigen Weinregion Rioja, die als erste in Spanien den DOCa (Denominación de Origen Calificada)-Titel bekam. Das bedeutet, dass die Weine von kontrollierter und garantierter Herkunft sind. Und das schmeckst du – versprochen!

Sanft und in höchstem Respekt vor der Natur ernten und verarbeiten die Winzer:innen auf allen CVNE-Weingütern die Trauben. Um die Qualität zu steigern, senken sie auf einigen Rebflächen sogar mit Absicht den Ertrag. Ein revolutionäres Experiment, das dem Trend in der Landwirtschaft zu immer mehr Ertrag und Ausbeutung der Natur völlig entgegensteht.

Mauer mit Schriftzug „Cune“

Ready to fall in love?

Dass bei derart großen Anstrengungen, sich weiterzuentwickeln und immer noch besseren Wein herzustellen, großartiges entsteht, ist klar. Wer würde sich davon nicht gerne b selbst überzeugen? Probier’ sie selbst und hol’ dir ein Stück unverfälschtes Spanien nach Hause!